Weitenwettbewerbe: Staatsmeisterschaften 2020 Favoritensiege in beinahe allen Klassen
von Franz Taucher (Kommentare: 0)
Wie im Vorjahr - Philipp Baumgartner bei den Herren, Petra Winkler bei den Damen

Am Samstag fanden in der Gernot-Lechner-Stocksporthalle in Winklarn die Staatsmeisterschaften der Weitensportler statt. Für alle ein erster Höhepunkt und die letzte Chance, sich für die WM in zwei Monaten in Regen zu qualifizieren.
Die Ergebnisse:
Damen - Staatsmeisterschaft 2020

Ergebnisse:
1. Petra Winkler (ASK Loosdorf) 118,5 m im 1. Versuch, 2. Katharina Dresch (1. ESV Bad Fischau-Brunn) 110,53 m im 2. V., 3. Lisa-Marie Stampfl (ESV Hartl Übersbach, St) 110,36 m im 2. V., 4. Leonie Tieber (ESV Unterweißenbach, St) 109,02 m, 5. Evelyn Perhab (EV Ramsau) 108,04 m (5.V), 6. Nina Neubauer (ESV Glojach) 106,92 m, 7. Beatrice Schneider (ASKÖ Mauer, NÖ) 104,46 m. 8. Sabine Peham (EV Union Euratsfeld) 97,94 m, 9. Ines Perhab (EV Ramsau) 93,34 m, 10. Sabine Mayr (ESV Union Winklarn) 89,50 m, 11. Michaela Andorfer (ESV Altenberg) 71,31 m.
Nach dem Turnier wurde der WM Kader der Damen bekanntgegeben: Petra Winkler, Katharina Dresch (beide LV NÖ) sowie Evelyn Perhab und Nina Neubauer (beide LV Steiermark).
Herren - Staatsmeisterschaft 2020
Philipp Baumgartner (ESV Sebersdorf, St) wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann mit 116,99 m im 3. Versuch die Goldmedaille vor Lokalmatador Markus Weichinger (SG Landsteiner Allersdorf/Raika Randegg), der es im 1. Versuch auf 112, 34 m brachte. Bronze ging zum VL Salzburg mit 111,11 m für Manuel Wildhölzl (EV Mitersill). weiters: 4. Markus Bischof (EV Seiwald Tal Leoben) 109,49 m, 5. Manuel Reischl (ESV Union Esternberg OÖ) 104,59 m, 6. Bernhard Hutter (EV Thumersbach) 103,24 m, 7. Thorsten Mayer (ESV Stanzertal) 101,61 m, 8. Daniel Ennsmann ( ESV Union Ertl) 91,61 m, 9. Julian Spendl (GSC Liebenfels) 97,45 m und 10. Philipp Schwarzl (ESV Höflach) 89,65 m.

Herren - Bundesliga 2020
Acht Herren traten in der 2. Division an - Hausherr Markus Weichinger qualifizierte sich gleich mit seinem ersten Versuch über 136,30 m. Er verzichtete auf weitere Versuche, um sich für die Staatsmeisterschaft zu schonen, die zwei Stunden später folgte. Weiters qualifizierten sich für die SM Daniel Ennsmann (ESV Union Ertl, NÖ) und Philipp Schwarzl (ESV Höflach, St). Philipp freute sich über seinen letzten Versuch, der ihm die erste Qualifikation für die SM bescherte. Nur knapp verpasste Fabian Tieber als Vierter den Sprung in die Staatsliga, seine Bestweite erzielte er im 5. Versuch mit 117,39 m. Weiters: Manfred Haslinger (EV Schüttdorf, S) 115,80 m, 6. David Dultinger (SG Landsteiner Allersdorf/Union Raika Randegg) 114,2 m im 3. Versuch, 7 Hans-Peter Marchetti (EV Neunkirchen,S) mit 110,09 m im 2. V. und Marco Tischler (EV Pischk, St) wurde Achter mit 109,60 m .

Bundesfachwart Hermann Mühlhans zog Bilanz nach den Wettspielen: "Hervorragende Leistungen aller Athleten, der Formaufbau für die WM passt und wir sehen zuversichtlich der nächsten WM entgegen. Die Nationalteams sind entschieden, eine Quali in der U23 gibt es noch, die Lehrgänge in den nächsten Wochen hoffentlich ohne Verletzungen und Krankheiten, dann werden wir auch 2020 ehrfürchtig und berechtigt auf Edelmetall hoffen." Eine sichtbare Weiterentwicklung gab es bei allen Jugendlichen, wenn man die Leistungen mit jenen vom ÖCUP des Vorjahres vergleicht. Mit viel Zuversicht freut man sich auf die kommenden Großereignisse..
Jugend U16
Andreas KNAUS vor Angelo DORNER und Andre HOFMARCHER. Als Vierter qualifiziert sich auch Markus NIMMRICHTER für die im März stattfindende EM in Regen.

Jugend U19
Peter Neubauer eine Klasse für sich, gefolgt von Sebastian Sommerer, Marco Weichinger und Elias Enengel. Die vier sind auch für die WM 2020 vorgesehen. Marco Weichinger mußte nach seinem 2. Versuch den Bewerb aus beruflichen Gründen abbrechen. Mit am Start waren auch vier Jugendliche aus Melbourne, die Anfang März in Regen an den Start gehen werden. Perry Stöghofer wäre als Dritter am Stockerl gelandet...

Außer Wertung: Perry Stöghofer 109,99 m (wäre in Ö 3.) ESV Melbourne/AUS, Mark Stöghofer 101,51 m, Jesse Stöghofer 88,79 m und Richard Stöghofer 81,57 m.
Junioren U23
Die Überraschung dieses Wochenendes lieferte Julian SPENDL vom GSC Liebenfels. Mit seinem 5. Versuch gelang es ihm, Peter NEUBAUER zu überholen. Im letzten Versuch fehlten Neubauer 10 cm zum Sieg, der sich trotz der Niederlage als fairer Verlierer zeigte. Der Seriensieger der letzten Jahre "ich muß halt noch härter trainieren, um den Julian auch auf Distanz halten zu können", war seine entspannte Reaktion und freute sich mit seinem Teamkollegen über die gezeigten Leistungen. Der Dritte Philipp Schwarzl zeigte sich bei seinen Versuchen ebenso von seiner besten Seite, um den vierten Platz im WM-Team wird es einen eigenen Quali-Bewerb im Rahmen des Kaderlehrgangs zwischen Sebastian Sommerer und Fabian Tieber geben.
